Permanentmagnetische Gittermagnete GMT werden hauptsächlich in der Kunststoffindustrie zur Separation von gröberen Eisenverunreinigungen eingesetzt.
Eisenhaltige Partikel werden beim Passieren des Magnetgitters aus dem Schüttgut herausgefiltert.
Empfehlenswert ist eine regelmäßige Kontrolle des Magneten, damit Fremdkörper nicht abreißen und mit dem Granulat weitertransportiert werden.
Die niedrigen Anschaffungskosten stehen nicht nur einer oftmals erheblichen Qualitätsverbesserung
des Produktes, sondern auch der Verminderung von teuren Reparaturen gegenüber.
Das zu untersuchende Produkt ist trocken, gut rieselfähig, frei von langfasrigen Materialien.
Die maximale Korngröße liegt bei 6 mm und die freie Fallhöhe beträgt nicht mehr als 1 000 mm.
Dieses Design gewährleistet ein bestmögliches Separationsergebnis.
Durch die abgeschrägten Rahmen können diese Magnetgitter einfach in die Trichter eingesetzt werden und decken dort die gesamte Fläche mit Magnetfeldlinien ab.
Die Magnetkerne sind mit einer dünnwandigen Edelstahlhülse ummantelt.