Beschreibung

Der Pellbow ist verschleißfest. In traditionellen Rohrbögen mit langem Radius schleift das Fördergut mit hohen Geschwindigkeiten an der Außenwand entlang.
Die starken Zentrifugalkräfte pressen das geförderte Produkt an die Außenwand des Rohrbogens. Die dadurch entstehende Reibung erzeugt Wärme und als Folge Abrieb in Form von Staub und/oder Engelshaar.
Beim Pellbow sammelt sich bauartbedingt das Fördergut in der Ausfalltasche, bildet dort ein Produktpolster, das sich langsam in Förderrichtung bewegt.
Das Fördergut wird durch dieses Produktpolster abgefedert ohne jeglichen Abrieb zu erzeugen, um 90 Grad umgelenkt, beschleunigt und weitergefördert.